Aktuelles
Von der TraderFox Redaktion 23.10.2025 Blog

Chartanalyse Duolingo: KI als Wachstumsmotor mit disruptivem Potenzial

Duolingo (ISIN: US26603R1068) hat seine Umsatzprognose für 2025 auf 1,01–1,02Mrd. USD angehoben – ein Plus gegenüber der bisherigen Spanne von 987–996Mio. USD. Im Q2 stieg der Umsatz um 41% auf 252Mio. USD, das EPS legte um 84% auf 0,91USD zu. Treiber ist die radikale "AI-first"-Strategie: Duolingo ersetzt repetitive Aufgaben durch generative KI und hat in nur einem Jahr 148 neue Sprachkurse entwickelt – mehr als in den zwölf Jahren zuvor. KI-Features wie Chatbots, Videokonferenzen und personalisierte Lernpfade steigern die Nutzerbindung und senken Kosten. Trotz starker Zahlen bleibt die Aktie mit 330USD deutlich unter dem Allzeithoch von 544USD. Analysten sehen dennoch Potenzial: Evercore ISI nennt ein Kursziel von 540USD, Citizens JMP 500USD. Die Bewertung ist ambitioniert – das KGV liegt bei 132 – doch die Story bleibt spannend. Duolingo könnte zum globalen Standard für digitales Lernen werden.

Aus charttechnischer Sicht befindet sich die Aktie von Duolingo innerhalb eines übergeordneten Aufwärtstrends. Im Zuge der jüngsten, schärferen Korrektur steuerte die Aktie lediglich die Unterstützung von 245 bis 267 USD an, welche durch den GD100 (weekly) sowie der langfristigen Aufwärtstrendlinie verstärkt wird. Im Zuge dieser untergeordneten Korrektur wurde die massiv überkaufte Situation in der Slow Stochastik abgebaut. Solange die Aktie nicht unter diese Unterstützungszone fällt, bleibt das Bild bullisch. Die nächsten Kursziele befinden sich bei 373 USD, gefolgt von 441 und 542 USD. Fällt die Aktie hingegen unter 245 USD, droht eine ausgedehnte Korrektur bis 175 USD.

Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg - Absicherung unter 245 USD.

Duolingo23102025

Redakteur: Patrik Uhlschmied